Ausbildung

 

Die Ausbildung zur Atem- und Körpertherapeutin/-pädagogin BV-Atem® findet

ab September 2025 am IFA Institut für Atemlehre I Berlin statt.

 

Es handelt sich um eine 1,5 - 3jährige Ausbildung die berufsbegleitend am Wochenende angeboten wird und führt zu einem eigenständigen Berufsbild.

Ebenso können Interessierte aus körpertherapeutischen Berufsfeldern, künstlerischen, medizinischen und pädagogischen Berufen hier ihre Fachkompetenzen im Bereich Atem- und Körpertherapie erweitern und gleichzeitig diese ganzheitliche Methode für den persönlichen Entwicklungsweg nutzen. 

 

Für Einführungstage und Kennlern-Wochenenden sowie für die Termine 2025 schauen Sie bitte unter Termine

 

In den ersten 18 Monaten finden 12 Wochenenden und ein Intensiv-Modul im Sommer statt.

(Zertifikat für Atempädagogik BV-Atem®/Kursleitung)

Nach weiteren 18 Monaten finden 10 Wochenenden und 2 Intensivmodule im Sommer statt.

(Zertifikat Atem- und Körpertherapeut*in/-pädagog*in BV-Atem®)

 

Kosten pro Wochenende betragen € 395  

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gern:

Livia La Rocca & Anja Schneider

info@atempraxis-larocca.ch oder atempraxis.friedenau@posteo.de

 

Senden Sie uns Ihre Anmeldung mit einem Motivationsschreiben und einem Lebenslauf gern an:

Anja Schneider, Atempraxis Friedenau, Odenwaldstraße 10, 12161 Berlin, atemlehre@posteo.de

 

 

Hier finden Sie die Termine:

1.Teil Atempädagogik 12 Wochenenden und 1 Modul von Mi – So, Dauer 18 Monate

Termine in 2025:  5.-7.9.25 | 3-5.10. 25 | 14.-16.11.25 |
Termine in 2026: 13.-15.2.26 | 13.-15.3.26 | 29.-31.5.26 | 15.-19.07.26 | 28.-30.8.26 | 18.-20.9.26 |                                           

 16.-18.10.26 | 27.-29.11.26 |
Termine in 2027: 12.-14.2.27 | 12.-14.3.27 


2.Teil Atemtherapie: 10 Wochenenden + 2 Module von Mittwoch bis Sonntag
Termine in 2027: 7.-9.5.27 | 16.-20.6.27 | 27.-29.8.27 | 24.-26.9.27 | 22.-24.10.2027 | 26.-28.11.2027 |
Termine in 2028: 4.-6.2.2028 | 10.-12.3.2028 | 5.-6.5.2028 |14.-18.6.2028 | 11.-13.8.28 | 22.-24.9.2028 

 

Die Atemlehre des „bewusst zugelassenen Atems“ (Erika Kemmann-Huber, „Der bewusst zugelassenen Atem“, Theorie und Praxis der Atemlehre“, Urban & Fischer Verlag) spricht den Menschen ganzheitlich in seiner Einheit von Körper, Geist und Seele an.
 
Über die bewusste Wahrnehmung des Atemrhythmus‘ und das bewusste Zulassen der Atembewegung entsteht Achtsamkeit, Lebendigkeit und Freude an Kreativität.

 

 

 Institut für Atemlehre Berlin, E. Kemmann

          www.atemlehre-kemmann.de

 

 

 

 

>>Die übungszentrierte Atem- und Bewegungsarbeit hat einen ganzheitlichen Wahrnehmungsprozess zum Ziel. Bewegung ist durch die sensomotorischen Erlebnisqualitäten eng mit der Wahrnehmungsentwicklung verbunden.  Auf der Basis der körperlichen Empfindung kann über den Atem unsere seelisch-geistige Verfassung deutlich werden.  Die Verbindung von äußerer Welt mit den Erfahrungen der inneren Welt kann erfahren werden und zu einem ganzheitlichen Wahrnehmungsprozess werden.<<

 

E. Kemmann